Was kostet Geld abheben im Ausland?

Was kostet Geld abheben im Ausland?Viele Menschen, die in den Urlaub fahren oder auch beruflich eine Weile ins Ausland reisen möchten, machen sich um den Vorgang des Geld abheben im Ausland im Vorfeld wenige Gedanken. Dabei wird es sicherlich irgendwann dazu kommen, dass man Bargeld benötigt und einfach keines mehr zur Verfügung hat, dass man nutzen könnte.

Real gesehen soll der Besitz von Bank- und Kreditkarten immerhin dazu beitragen, dass man dieses Bargeld nicht in einer größeren Menge mit sich führen muss. Nun sollte man durchaus wissen, dass genau in diesem Fall auch Gebühren berechnet werden, die man zuvor vielleicht nicht eingeplant hatte.

Beste Karten um im Ausland zu bezahlen oder Bargeld abzuheben

Tipp

N26 Bankkonto mit Reiseversicherung Test

N26

Sehr gutes Konto

  • Gebührenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
  • Kostenloses EUR-IBAN-Konto
  • Viele Möglichkeiten
  • Mit Reiseversicherung
Tipp

Miles and More kreditkarte im test

Miles&More

Gold&Blue Kreditkarte

  • Pro 2 Euro Kartenumsatz 1 Meile sammeln
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • 4.000 Meilen Willkommensbonus
  • Unbegrenzte Meilengültigkeit

Finanzkompetenz Quiz

Finanzkompetenz Quiz

Wie gut kennst Du Dich mit Wirtschaft und Finanzen aus? Teste es in unserem Quiz.

1 / 14

Welche Börse ist die größte gemessen an der Marktkapitalisierung?

2 / 14

Sitz der Deutschen Bundesbank ist in...

3 / 14

Die beiden wichtigsten Handelspartner der EU sind …

4 / 14

In welchem Staat Europas ist die Wirtschaftskraft pro Kopf am höchsten?

5 / 14

Wie viele Stellen hat eine deutsche IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

6 / 14

Wofür steht das Wort "SCHUFA"?

7 / 14

Welcher Kreditkartentyp bietet eine Option auf Teilzahlung an?

8 / 14

Durch welche Kennziffer wird ein Deutsches Kreditinstitut identifiziert?

9 / 14

Wie wird der Bank-Überziehungskredit bei Privatpersonen genannt?

10 / 14

Mindestanlagebetrag von Bundesschatzbriefen ist...

11 / 14

In welchem Zeitraum kann die Lastschrift durch eine Einzugsermächtigung widerrufen werden?

12 / 14

Die Abkürzung für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum im Bankwesen ist...

13 / 14

Welcher Kurs legt den Preis für ausländische Währungseinheiten in inländischer Währung fest?

14 / 14

Seit wann wird die geförderte freiwillige Form der Altersvorsorge "Riester-Rente" angeboten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 62%

0%

Die Kosten für Geld abheben im Ausland

Wer im Ausland Geld abheben oder auch Zahlungen tätigen möchte, muss mit den entsprechenden Auslandsgebühren rechnen. Hierbei kann es sein, dass diese pauschal pro Abbuchung erhoben werden. Oder sie werden prozentual auf die Transaktionssumme umgerechnet. Man muss berücksichtigen, dass die Einkäufe und Zahlungen sowie das Geld abheben im Ausland meistens in einer Fremdwährung erfolgen.

Die Banken und die Kreditkartenunternehmen berechnen nun jede Transaktion, die nicht im Inland in dem man wohnhaft ist, erfolgt mit zwischen 1-3 % an Gebühren. Diese Gebühr splittet sich in zwei Teilbereiche auf.

Die Umrechnung der Währung wird meistens mit bis zu 1 Prozent an Gebühren belegt. Hinzu kommen dann noch noch die internen Bankgebühren für die Ausführung der Transaktion an sich, wodurch dann gerne noch 2 Prozent mehr an Gebühren erhoben werden. Der Grund für diese Gebühren liegt im Verwaltungsaufwand, welchen Banken und Kreditunternehmen haben, sobald man Geld im Ausland abheben möchte. Denn hierbei werden immer unterschiedliche Banken zugleich zwischengeschaltet, um solche Transaktionen überhaupt möglich zu machen. Da auch der Devisenumtausch erfolgen muss, entstehen dann die zusätzlichen Kosten.

Auch interessant

Was ist eine Freistellungsbescheinigung §13b

Freistellungsbescheinigung §13b – Was ist das? Wo beantragen?

Die Freistellungsbescheinigung §13b ist ein Formular, welches man verwendet, um die eigene Steuerlast senken zu …