Überweisung zurückholen bei Betrugsverdacht

Überweisung zurückholen bei BetrugsverdachtSollte man nach einer Überweisung den Verdacht haben, dass es sich bei dem Kauf um einen Betrug handeln könnte, hat man zunächst ein klares Interesse daran, dass man seine gezahlten Gelder auch wieder zurückbekommen wird. Zunächst hat man hierbei die Möglichkeit dazu die Gegenseite dazu aufzufordern, das bereits gezahlte Geld zurückzuzahlen.

Ebenso wichtig ist in diesem Fall aber auch eine Anzeige bei der Polizei, selbst dann wenn der Täter selbst seinen Wohnsitz im Ausland haben sollte. Wendet man sich schnell an die eigene Bank, kann es aber auch möglich sein, dass diese noch in der Lage dazu ist, das Geld wieder zurückzuholen. Das kann von Bank zu Bank unterschiedlich aussehen und man muss dabei schon mit einer gewissen Bearbeitungsdauer rechnen.

Finanzkompetenz Quiz

Finanzkompetenz Quiz

Wie gut kennst Du Dich mit Wirtschaft und Finanzen aus? Teste es in unserem Quiz.

1 / 14

Welche Börse ist die größte gemessen an der Marktkapitalisierung?

2 / 14

Sitz der Deutschen Bundesbank ist in...

3 / 14

Die beiden wichtigsten Handelspartner der EU sind …

4 / 14

In welchem Staat Europas ist die Wirtschaftskraft pro Kopf am höchsten?

5 / 14

Wie viele Stellen hat eine deutsche IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

6 / 14

Wofür steht das Wort "SCHUFA"?

7 / 14

Welcher Kreditkartentyp bietet eine Option auf Teilzahlung an?

8 / 14

Durch welche Kennziffer wird ein Deutsches Kreditinstitut identifiziert?

9 / 14

Wie wird der Bank-Überziehungskredit bei Privatpersonen genannt?

10 / 14

Mindestanlagebetrag von Bundesschatzbriefen ist...

11 / 14

In welchem Zeitraum kann die Lastschrift durch eine Einzugsermächtigung widerrufen werden?

12 / 14

Die Abkürzung für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum im Bankwesen ist...

13 / 14

Welcher Kurs legt den Preis für ausländische Währungseinheiten in inländischer Währung fest?

14 / 14

Seit wann wird die geförderte freiwillige Form der Altersvorsorge "Riester-Rente" angeboten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 60%

0%

Grundsätzliche Infos für die Stornierung

Bei der Stornierung von Überweisungen gibt es verschiedene Fristen die man einhalten muss um seine Gelder auch wirklich wieder zurückerhalten zu können. Diese sehen wie folgt aus:

  • Bei Nichteuro Überweisungen im EWR -4 Tage
  • Bei beleggebundenen Überweisungen mit Überweisungsvordruck im EWR- 2 Tage
  • Bei Inlandsüberweisungen im EWR- 1 Tag

Sollte es sich um Überweisungen außerhalb des Europäischen Währungsraumes handelt dann gelten keine festen Fristen.  Hierbei muss man aber auch damit rechnen, dass man sein Geld nicht sofort zurückbekommt, sondern dass der gesamte Vorgang einige Tage in Anspruch nehmen kann. Dabei zählen auch nur Bankarbeitstage.

Sparkasse

Sobald das Geld dem Empfänger gutgeschrieben worden ist, hat die Sparkasse keinen direkten Zugriff mehr darauf. Es besteht nur noch die Option, dass man sich selbst an den Empfänger wendet und diesen zur Zurückzahlung der Summe auffordert. Wird dieser sich weigern muss man sich an die Polizei wenden, welche den Betrüger dann verfolgen wird.

Volksbank

Der Fehler einer Überweisung ist schnell gemacht, doch das Zurückholen gar nicht so einfach. Wenn der Geldbetrag bereits bei dem Empfänger gutgeschrieben worden ist, kann die Bank diesen nicht einfach wieder zurückholen. Sie ist aber in der Lage sich mit der Empfängerbank in Verbindung zu setzen, welche dann den Empfänger selbst auffordern wird die Gelder zurück zu überweisen. Kommt dieser der Aufforderung nicht nach, muss die Polizei alle weiteren Schritte unternehmen.

Postbank

Die Überweisung zurückholenWenn die Summe der Überweisung dem Empfängerkonto bereits gutgeschrieben worden ist, dann hat die Postbank keine Möglichkeit mehr um zu reagieren. In diesem Fall wird nur noch die Polizei eingreifen, bei der man Anzeige erstatten muss, wobei man am besten auch den Schriftverkehr und den Überweisungsträger mitnehmen sollte.

PayPal

Auch PayPal ist nicht in der Lage dazu einem Betrüger das Geld wieder abzubuchen, wenn dieses erst einmal auf dem Konto gutgeschrieben worden ist. Dennoch sollte man den Vorgang bei dem Anbieter melden, da es nun dazu kommen kann, dass der Empfänger bei PayPal eine vollständige Sperrung erhalten wird. Dennoch bleibt einem selbst nichts anderes übrig als den Weg zur Polizei zu suchen.

Ebay

Bei eBay hat man keine Möglichkeit Gelder zurückzuholen, wenn sie bereits auf einem anderen Konto gutgeschrieben worden sind. Befindet sich die Überweisung allerdings noch in Bearbeitung hat man eine Chance die Überweisung stoppen zu können.

Amazon

Tätigt man einen Einkauf bei Amazon dann erstattet Amazon keine Summen zurück, wenn man auf einen Betrüger hereingefallen ist. Allerdings bucht Amazon die Summen auch erst vom eigenen Konto ab, wenn die Bestellung beim Kunden eingegangen ist. Sollte dennoch eine Zahlung ohne Eingang einer Ware getätigt worden sein, muss man sich selbst an Amazon wenden um den Betrüger zu melden und sich mit der Polizei auseinander setzen, damit diese den Betrüger fassen kann. Wichtig ist Geld sollte man nur online auf amazon.de überweisen, nicht auf ein anderes Konto außerhalb der Webseite.

FAQ

Wann kann man eine Überweisung im Allgemeinen zurückholen?

Das Zurückholen einer Überweisung ist nur dann möglich, wenn das Geld noch nicht auf einem anderen Konto gutgeschrieben worden ist. Dementsprechend besteht aber durchaus die Option, dass man abgebuchte Gelder noch am selben Tag von der Bank zurückbuchen lassen kann. Je mehr Zeit vergeht desto schwieriger wird es, das Geld zurückerlangen zu können.

Wie kann man sich im Vorfeld vor Betrug schützen?

Sobald man einen Kauf tätigen möchte, sollte man prüfen ob es die Adresse des Empfängers auch wirklich gibt. Das lässt sich einfach durch die Einträge im örtlichen Telefonbuch, das man auch Online aufrufen kann, kontrollieren. Dabei sollte man sowohl die Adresse, als auch eine möglich angegebene Telefonnummer überprüfen. Ebenso sollte man von Angeboten Abstand nehmen die einfach unrealistisch günstig oder gar überteuert sind.

Wie sollte man vorgehen, wenn man eine Überweisung getätigt hat und bemerkt dass es sich um einen Betrug handelt?

Betrugsverdacht der ÜberweisungIn den meisten Fällen ist das Geld weg, bevor man selbst bemerkt, dass man Opfer eines Betruges geworden ist. Dabei kann man das Geld dann bei fast allen Anbietern und Banken nicht einfach zurückerstattet bekommen. Man kann zunächst versuchen, sich mit dem Empfänger auseinander zu setzen und diesen auffordern die bereits gezahlten Gelder wieder zurück zu überweisen. Wird dieser der Aufforderung nicht nachkommen, dann wird man kaum daran vorbeikommen sich an die örtliche Polizei zu wenden.

Hierbei ist es sehr wichtig, dass man direkt alle relevanten Unterlagen mitnimmt. Dazu gehören der Schriftverkehr und auch der Überweisungsträger. Anhand der Bankdaten kann die Polizei dann den Empfänger selbst schnell ermitteln und ein Verfahren in die Wege leiten.

Überweisung zurückholen

  • Nur möglich, wenn die Überweisung noch nicht vollendet und dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wurde
  • Bei Betrug Anzeige bei der Polizei erstatten, die dann das weitere Vorgehen übernimmt

Fazit

Onlinebetrug ist leider keine Seltenheit und immer mehr Menschen fallen diesem zum Opfer. Die Problematik besteht hierbei darin, dass man selten sofort merkt dass man zum Opfer eines Betrügers geworden ist. Wenn man es merkt ist es oft schon zu spät und das Geld ist weg. Denn tatsächlich haben die Banken und Internetportale keinerlei Möglichkeiten mehr um einzugreifen, wenn das Geld dem Empfängerkonto bereits gutgeschrieben worden ist. Befinden sich die Gelder nun allerdings noch in der Bearbeitung dann kann diese unter Umständen sehr wohl zurückbekommen.

Bei Überweisungen muss man bedenken, dass vor allem die Banken weder an Samstagen, Sonntagen noch am Wochenende arbeiten. Geld das man demnach an einem Freitag überwiesen hat, befindet sich noch in der Schwebe und man kann dieses sehr wohl wieder zurückerlangen, wenn man sich direkt am Montag an seine Bank wendet.

Auch interessant

Wie lange dauert eine Banküberweisung in die Schweiz?

Wie lange dauert eine Banküberweisung in die Schweiz?

Es kann einige Gründe dafür geben, warum man in die Schweiz überweisen möchte. Vielleicht ist …