Was ist ein Videoident?

Was ist ein Videoident?Wenn ein Bankkunde gerne einen Kredit haben möchte, so muss er sich natürlich auch bei der Bank so identifizieren, dass deutlich ist, dass er auch wirklich den richtigen Namen, Geburtsdatum und die Adresse nennt. In früheren Zeiten war es dafür immer notwendig, dass man die Bank persönlich aufsuchen musste.

Heutzutage mit unseren modernen Mittel stehen dem Kunden dafür auch ganz andere Methoden wie das Videoident zur Verfügung. Das macht vor allem dann Sinn, wenn die gewünschte Bank sich nicht in unmittelbarer Nähe befindet, wie es bei Kreditanträgen recht häufig der Fall ist.

Finanzkompetenz Quiz

Finanzkompetenz Quiz

Wie gut kennst Du Dich mit Wirtschaft und Finanzen aus? Teste es in unserem Quiz.

1 / 14

Welche Börse ist die größte gemessen an der Marktkapitalisierung?

2 / 14

Sitz der Deutschen Bundesbank ist in...

3 / 14

Die beiden wichtigsten Handelspartner der EU sind …

4 / 14

In welchem Staat Europas ist die Wirtschaftskraft pro Kopf am höchsten?

5 / 14

Wie viele Stellen hat eine deutsche IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

6 / 14

Wofür steht das Wort "SCHUFA"?

7 / 14

Welcher Kreditkartentyp bietet eine Option auf Teilzahlung an?

8 / 14

Durch welche Kennziffer wird ein Deutsches Kreditinstitut identifiziert?

9 / 14

Wie wird der Bank-Überziehungskredit bei Privatpersonen genannt?

10 / 14

Mindestanlagebetrag von Bundesschatzbriefen ist...

11 / 14

In welchem Zeitraum kann die Lastschrift durch eine Einzugsermächtigung widerrufen werden?

12 / 14

Die Abkürzung für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum im Bankwesen ist...

13 / 14

Welcher Kurs legt den Preis für ausländische Währungseinheiten in inländischer Währung fest?

14 / 14

Seit wann wird die geförderte freiwillige Form der Altersvorsorge "Riester-Rente" angeboten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 62%

0%

Videoident einfach erklärt

Videoident ist eine Online Identifikation über einen Video Chat. Banken bieten ihren Kunden diese Möglichkeit an, damit diese ihre persönlichen Daten angeben , sich identifizieren und den entsprechenden Kreditantrag bestätigen können. Im Jahr 2016 wurde das Videoident Verfahren auch durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht genehmigt und man konnte das Postident Verfahren damit ersetzen. Videoident hat den Vorteil, dass es einfach und bequem von zu Hause aus durchführen kann.

Was braucht man für das Videoident?

Für das Verfahren benötigt der Kunde zuerst einmal seine Unterlagen. Das muss ein Reisepass oder der Personalausweis sein, ein Führerschein wird nicht akzeptiert. Die Unterlagen müssen gültig sein und dürfen nicht innerhalb der nächsten drei Monate ablaufen.

Um die Möglichkeit zu nutzen, wird allerdings auch eine gewisse technische Ausstattung benötigt. Diese besteht zuerst aus einer sicheren Internetverbindung mit mindestens 0,5 Mbit/s. Zusätzlich muss eine gute Bildübertragung durch eine Kamera gewährleistet werden, damit der Bankmitarbeiter die Unterlagen auch klar erkennen kann. Viele Laptops, Tablets und Smartphone bieten schon eingebaute Kameras. Man kann sich allerdings auch jederzeit eine Webkamera kaufen und diese auf dem Computer installieren. Zusätzlich muss von der Kundenseite her für eine einwandfreie Tonübertragung gesorgt werden.

Um die Übertragung zu nutzen, sollte der Internetbrowser oder das eigene Betriebssystem auch gewährleisten, dass eine Echtzeitkommunikation stattfindet. Mozilla, Google Chrome und Betriebssysteme von iOS und Android machen dies zum Beispiel möglich. Ebenso braucht man ein Handy oder ein Smartphone mit dem man E-Mail , TAN Nummer oder SMS erhalten kann.

Wie funktioniert Videoident?

Um das Videoident zu starten muss der Kunde eine Webseite aufsuchen. Der entsprechende link wird ihm von der Bank zugesendet. Nach dem Einloggen wird eine Verbindung mit dem jeweiligen Mitarbeiter der Bank hergestellt. Der Kunde selbst muss gut sichtbar vor der Kamera sitzen und dann allen Anweisungen folgen.

Zuerst werden der Personalausweis oder der Reisepass geprüft. Dafür wird die Vorderseite und die Rückseite gut sichtbar in die Kamera gehalten und der Kunde macht zusätzlich Fotoaufnahmen davon. Der Kunde erhält danach einen Sicherheitscode per SMS oder TAN auf sein Handy. Nachdem Abschluss dieser Vorgänge kann der Kunde einen Sofortkredit bei der Bank beantragen.

Das Videoident Verfahren hat viele Vorteile, denn man kann große Distanzen mühelos und ohne Kosten überwinden. Die Anforderungen an die Technik sind nicht allzu hoch, die Verbindung wird in wenigen Minuten hergestellt und man kann es jederzeit nutzen. Vor der Anwendung sollte man nur sicherstellen, dass man Daten nicht an Dritte weitergibt und dass der eigene Computer einen guten Virenschutz aufweist. Das soll der eigenen Sicherheit dienen.

Auch interessant

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben?

Wenn man Einkäufe im Internet tätigen möchte, wird man eventuell auch andere Überweisungsmöglichkeiten in Betracht …