Was ist ein Sachkapital?

Bei Sachkapital handelt es sich immer um Waren oder Güter, die alleine schon ein Kapital darstellen, weil man Geld für den Kauf investiert hat.

Sachkapital Definition – einfach erklärt

Was ist ein Sachkapital?Wenn ein Unternehmen Gegenstände herstellt und Waren erzeugt dann werden dafür Maschinen genutzt. Ebenso muss der Unternehmen eventuell eine Lagerhalle zur Herstellung besitzen und Pkws nutzen, um die Auslieferung möglich zu machen. Alle Maschinen, die Lagerhalle und die Pkws sind dann als Sachkapital anzusehen, weil sie selbst einen gewissen Wert besitzen und weil man sie verkaufen kann, wenn man dies möchte. Bei Privatpersonen können Fahrzeuge und Möbel durchaus auch als Sachkapital gesehen werden. Dementsprechend stellt jeder Gegenstand, den man besitzt und den man verkauft auch Sachkapital dar.

Sachkapital kann man nur erhalten, indem man zuvor eine Investition getätigt und damit einen Gegenstand oder eben eine Sache erworben hat. Der Preis des Sachkapitals wird sehr häufig mit davon bestimmt, wie hoch die Nachfrage ist. Unternehmerisch betrachtet entsteht Sachkapital meistens dann, wenn Maschinen gekauft werden, um eine Produktion möglich zu machen.
Finanzkompetenz Quiz

Finanzkompetenz Quiz

Wie gut kennst Du Dich mit Wirtschaft und Finanzen aus? Teste es in unserem Quiz.

1 / 14

Welche Börse ist die größte gemessen an der Marktkapitalisierung?

2 / 14

Sitz der Deutschen Bundesbank ist in...

3 / 14

Die beiden wichtigsten Handelspartner der EU sind …

4 / 14

In welchem Staat Europas ist die Wirtschaftskraft pro Kopf am höchsten?

5 / 14

Wie viele Stellen hat eine deutsche IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

6 / 14

Wofür steht das Wort "SCHUFA"?

7 / 14

Welcher Kreditkartentyp bietet eine Option auf Teilzahlung an?

8 / 14

Durch welche Kennziffer wird ein Deutsches Kreditinstitut identifiziert?

9 / 14

Wie wird der Bank-Überziehungskredit bei Privatpersonen genannt?

10 / 14

Mindestanlagebetrag von Bundesschatzbriefen ist...

11 / 14

In welchem Zeitraum kann die Lastschrift durch eine Einzugsermächtigung widerrufen werden?

12 / 14

Die Abkürzung für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum im Bankwesen ist...

13 / 14

Welcher Kurs legt den Preis für ausländische Währungseinheiten in inländischer Währung fest?

14 / 14

Seit wann wird die geförderte freiwillige Form der Altersvorsorge "Riester-Rente" angeboten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 60%

0%

Wenn am Jahresende ein Abschluss und eine Bilanz erstellt werden, dann werden die Faktoren „Kredite“, „Geldkapital“ und „Sachkapital“ gegenübergestellt um zu ermitteln, ob eine Firma im Laufe des Jahres nun Verluste oder Gewinne erwirtschaften konnte. Besitzt ein Unternehmen viel Sachkapital, dann wird es auch eher Kredite bei Banken erhalten können, da durch das Sachkapital eine gewisse Absicherung gegeben ist.

Bei Privatpersonen gilt das Gleiche, wenn sie ein Haus oder ein Fahrzeug besitzen, welches die Bank dann verkaufen könnte, um an die Summe für den Kredit zu gelangen, sobald ein Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Dementsprechend dient das Sachkapital oftmals auch als Sicherheit.

Auch interessant

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben?

Wenn man Einkäufe im Internet tätigen möchte, wird man eventuell auch andere Überweisungsmöglichkeiten in Betracht …