Sie sind in London, schlendern über die Oxford Street und entdecken in einem der 300 Geschäfte etwas, das Sie unbedingt kaufen möchten, Kartenzahlung wird aber nicht akzeptiert. Jetzt müssen Sie Bargeld abheben, was gar kein Problem ist, denn in London hängt ein Geldautomat an jeder Ecke.
Beste Karten um in London zu bezahlen oder Bargeld am Geldautomaten abzuheben

N26
Sehr gutes Konto
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
- Kostenloses EUR-IBAN-Konto
- Viele Möglichkeiten
- Mit Reiseversicherung

Miles&More
Gold&Blue Kreditkarte
- Pro 2 Euro Kartenumsatz 1 Meile sammeln
- Auslandsreisekrankenversicherung
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
Wo kann ich in London Geld abheben?
Wenn Sie in London Geld abheben müssen, dann können Sie das an jedem der vielen Automaten tun, am besten mit Ihrer Kreditkarte. Es empfiehlt sich aber vor der Abreise mit dem Anbieter Ihrer Kreditkarte zu sprechen, ob die Gebühren von ihm übernommen werden, denn auch in London ist das Abheben am Automaten nicht unbedingt kostenfrei.
Tipps zum Geldabheben in London:
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, was Sie für Gebühren erhebt, wenn Sie im Ausland Geld abheben. Manchmal lohnt es sich, auf Grund der Gebühren, eher einen größeren, als viele kleine Beträge abzuheben.
- Sie sollten sich den Monitor des Geldautomatens in London genau ansehen, damit es beim nächsten Mal schneller geht.
- Immer mit der Funktion „without conversion“ Geld abheben, sonst entstehen zusätzliche Wechselgebühren.
- Lassen Sie sich, wo immer es möglich ist, eine Rechnung ausdrucken. Auf diese Weise können Sie zu Hause jede Abhebung nachvollziehen und nachrechnen.
Gebühren beim Geld abheben in London
Wie in Deutschland auch, werden an Fremdautomaten, die also nicht zu Ihrer Bank oder zur Cash – Group gehören, Gebühren erhoben. Ein englischer Geldautomat ist auch nichts anderes, als ein fremder Automat, also werden Gebühren in Höhe von mindestens 5 € bis höchstens 10 € erhoben. Manche Kreditinstitute übernehmen allerdings diese Gebühren, wenn Sie Geld an einem englischen Automaten abheben möchten.
Wie sollte ich in London bezahlen?
Kreditkarte
Auch die Kreditkarte kostet Geld. Diese, von Ihrem Kreditkarteninstitut erhobenen Gebühren variieren allerdings von Anbieter zu Anbieter. Erkundigen Sie sich deshalb vor dem Start nach London, wie hoch diese Gebühren für Sie ausfallen werden, wernn Sie mit Kreditkarte in London zahlen. Sehr praktisch ist es außerdem, wenn Ihre Karte über eine kontaktlos zahlen (contactless pay) Funktion verfügt. Wenn ja, dann haben Sie sogar die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kreditkarte in der Londoner Underground, als Oyster Card benutzen. Sie brauchen dafür Ihre Karte in der Underground nur auf das Zahlungsfeld „Oyster Card“ auflegen und haben somit Ihre Fahrt bezahlt.
Bargeld
Auch englische Pfund braucht man hin und wieder einmal, daher ist es empfehlenswert, schon vor der Abreise nach London, bei Ihrer Hausbank genügend Euro in Pfund umzutauschen. Die Wechselgebühren sind bedeutend geringer, als wenn Sie in London eine Wechselstube aufsuchen. Kleinere Beträge lassen sich mit Bargeld immer besser begleichen.
Mit einer Multiwährungskreditkarte in London Geld abheben
Die Multiwährungskreditkarte ist noch neu in Deutschland und kann nur bei der Wise beantragt werden, mit einem dazugehörigen Konto. Der Vorteil bei einer Multiwährungskreditkarte ist, dass Ihnen mindestens 40 – 50 Währungen zur Verfügung stehen und Ihnen das Abheben von Geld in der Landeswährung zum großen Teil erspart bleibt. Für Vielreisende und Globetrotter oder für Menschen, die sich aus geschäftlichen Gründen ofter in London / England aufhalten, ist es eine ideale Zahlungsoption.
Fazit
Auch für kleine Beträge ist es kein Problem in London, dass Sie sie mit Kreditkarte bezahlen. Man sollte aber vorher wissen, wioe viel Gebühren von dem Kreditkarteninstitut dafür abgezogen werden. Ihre Kreditkarte sollte aber auf alle Fälle für kontaktloses Zahlen geeignet sei, umso mehr Vorteile haben Sie damit, zum Beispiel auch als Ticket für den Londoner Nahverkehr.