Wie entsteht eine Finanzkrise?

Wie entsteht eine FinanzkriseEs ist geschichtlich nachvollziehbar, dass es immer mal wieder zu Finzanzkrisen kam. Das ist eine teil unserer Wirtschaft, bzw. unseres Wirtschaftssystems.

Sie sind auch in der Zukunft unvermeidbar. Doch, was ist eigentlich eine Finanzkrise, durch was wird sie verursacht und was ist mit einer Finanzkrise verbunden?

Finanzkompetenz Quiz

Finanzkompetenz Quiz

Wie gut kennst Du Dich mit Wirtschaft und Finanzen aus? Teste es in unserem Quiz.

1 / 14

Welche Börse ist die größte gemessen an der Marktkapitalisierung?

2 / 14

Sitz der Deutschen Bundesbank ist in...

3 / 14

Die beiden wichtigsten Handelspartner der EU sind …

4 / 14

In welchem Staat Europas ist die Wirtschaftskraft pro Kopf am höchsten?

5 / 14

Wie viele Stellen hat eine deutsche IBAN (Internationale Bankkontonummer)?

6 / 14

Wofür steht das Wort "SCHUFA"?

7 / 14

Welcher Kreditkartentyp bietet eine Option auf Teilzahlung an?

8 / 14

Durch welche Kennziffer wird ein Deutsches Kreditinstitut identifiziert?

9 / 14

Wie wird der Bank-Überziehungskredit bei Privatpersonen genannt?

10 / 14

Mindestanlagebetrag von Bundesschatzbriefen ist...

11 / 14

In welchem Zeitraum kann die Lastschrift durch eine Einzugsermächtigung widerrufen werden?

12 / 14

Die Abkürzung für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum im Bankwesen ist...

13 / 14

Welcher Kurs legt den Preis für ausländische Währungseinheiten in inländischer Währung fest?

14 / 14

Seit wann wird die geförderte freiwillige Form der Altersvorsorge "Riester-Rente" angeboten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 60%

0%

So entsteht eine Finanzkrise:

Eine Finanzkrise und ein Börsencrash werden häufig miteinander verglichen oder eher noch gleichgesetzt. Besteht ein starker Kursverlust von Aktien oder auch von anderen Wertpapieren, was innerhalb kurzer Zeit geschieht, versteht man das als Finanzkrise.

Zur Folge hat das auch, dass es Bankkrisen hervorhebt, da diese im Mittelpunkt unseres Geldsystems steht. In der Vergangenheit wurden Banken zum Teil so heftig von einer krise betroffen, dass es zu einem Bank Run kam oder Insolvenz angemeldet werden musste.

An der Börse hat dies zur Folge, dass Wertpapiere panikartig verkauft werden und die Spirale immer tiefer nach unten dreht, sodass die Preise / Kurse der Aktien schlagartig in den Keller sinken.

Im Vorab kann eine Finanzkrise an einer sogenannten „Spekulationsblase“ festgemacht werden, die dann plötzich platzt, wenn der Zeitpunkt des Crashs gekommen ist. Von einer dieser „Blasenbildung“ waren einst auch Immobilien, Rohstoffe, Anleihen und Aktien betroffen.

Man kann solche „Spekulationsblasen“ selten, bis überhaupt nicht vorher sehen. Für einen Anleger ist nicht ein mal ein kleines Vorzeichen erkennbar und der große Crash trifft ihn dann sehr unerwartet.

Eine Finanzkrise hat ebenso große Auswirkungen auf die allgemeine Wirtschaft und die Politik, also auf das Leben jedes einzelnen Menschen. Die Wirtschaftskrise ist also vorprogrammiert, wobei die Banken die Konsequenzen ziehen müssen. Normale Bürger, also Privatpersonen, bekommen ebenso wenig einen Kredit, wie auch Unternehmen, womit ihnen das Geld für Investitionen für ihre Geschäfte fehlen. Damit gehen auch die Umsätze drastisch zurück, die Produktion schrumpft und die Folge davon sind Entlassungen und Arbeitslosigkeit.

Auch in Zukunft wird davon auszugehen sein, dass es zu Finanzkrisen kommen wird. Politik und Banken versuchen den großen Crashs, wie es in der Vergangenheit schon gab, durch Regulierungen und Leitzinsanpassungen, aus dem Weg zu gehen. Trotzdem werden sich immer wieder Spekulationsblasen bilden können.

Für Anleger von Aktien und sonstigen Wertpapieren wird eine Finanzkrise immer eine Chance sein, das fallen der Kurse auszunutzen, günstige Wertpapiere zu kaufen und nachkaufen zu können.

Auch interessant

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben

Ab wann darf man ein PayPal Konto haben?

Wenn man Einkäufe im Internet tätigen möchte, wird man eventuell auch andere Überweisungsmöglichkeiten in Betracht …