Viele Menschen bezahlen vorzugsweise mit der Bank- oder Kreditkarte, wenn Sie einkaufen. Tatsächlich gibt es aber Situationen, Geschäfte oder Restaurants, in welchen dieses gar nicht möglich ist.
Genau in diesem Fall benötigt man nur Bargeld und muss dieses dann unter Umständen bei einer fremden Bank abheben, weil man gerade kein Bankinstitut vorfindet, welches der eigenen Bankkarte entspricht. Leider kann dies auch zu anderen Kosten führen, die zur eigentlichen Abbuchung hinzukommen und die man möglichst im Vorfeld mit berücksichtigen sollte.
Gebühren für das Geld abheben bei fremder Bank
Sobald man Geld bei fremden Banken abhebt, ist es prinzipiell so, dass jedes Geldinstitut dann seine eigenen Gebühren für Fremdkunden festlegen darf. Dennoch gibt es Obergrenzen, die sich immer auf einen Abbuchungsvorgang beziehen. Lange Zeit lag diese Grenze bei 1,95 Euro. Mittlerweile liegt der durchschnittliche Wert aber schon bei 4,22 Euro. Zugleich dürfen auch die unabhängigen Geldautomaten Betreiber wie IC Cash oder Euronet, je nach Standortort ihre eigenen Gebühren festlegen. Hier wird jeder Kunde als Fremdkunde gesehen, der nur mit der Girocard Geld abhebt. Die einzige Ausnahme besteht dann, wenn es eine Kooperation zwischen den Anbietern gibt, wie es zum Beispiel bei Cardpoint und der Postbank der Fall ist.
Wenn man eine Kreditkarte besitzt, ist es ebenso möglich mit dieser Bargeld abzuheben, wenn es benötigt wird. An dieser Stelle muss man sich allerdings mit dem Preisverzeichnis der Bank auseinandersetzen, von der man die Karte erhalten hat. Denn leider verlangen viele Filialbanken sehr hohe Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten. Dabei ist es unerheblich, ob man nun damit Bargeld abhebt oder ob man die Karte zum Zahlen direkt nutzt. Lediglich Direktbanken bieten ihren Kunden häufig an, dass sie auch kostenlos mit der Kreditkarte Geld abheben können. Beim Abheben von Geld mit der Kreditkarte sollte man auch darauf achten, ob entsprechende Aufkleber auf den Automaten zu erkennen sind. Diese weisen dann darauf hin, dass bei einigen Kreditkarten weniger Gebühren belastet werden, als es bei anderen der Fall ist.
Wie kann man vermeiden, dass man zusätzliche Gebühren beim Abheben bezahlen muss?
In einigen Fällen ist es möglich, dass man dennoch Geld bei fremden Banken abheben kann, ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen. So ist dies möglich, wenn die eigene Bank zu einem Bankenverbund gehört, durch die man dann mehrere Geldautomaten zur Abbuchung nutzen kann. Sollte man als Kund nun eine Direktbank wählen, dann kann man hier auch mit der Kreditkarte oft kostenlos Geld an den Automaten abheben. Eine noch recht neue Alternative stellt das Abheben von Bargeld in den Supermärkten dar.
Dort kann man ab einem Mindesteinkaufswert auch direkt Geld von der eigenen Bankkarte abbuchen und sich auszahlen lassen. Bevor man dies wahrnimmt, sollte man natürlich hinterfragen, ob der gewünschte Supermarkt diesen Sonderservice auch wirklich anbietet und ob bei dem Vorgang nicht doch möglicherweise zusätzliche Kosten entstehen, die man beachten sollte.