Volksbank Konto eröffnen

Volksbank Konto eröffnenHeutzutage benötigt jeder Mensch ein Bankkoto, um bspw. seinen Lohn zu bekommen oder Überweisungen, Lastschriften und andere Zahlungen zu tätigen. Es ist auch möglich, dass ein Unterkonto als Geschäfts- oder Sparkonto eingerichtet werden kann. Online Banking, was viel öfter genutzt wird als man denkt, ist mit ein paar Klicks auch eingerichtet. Die Zeiten der Lohntüten sind gänzlich vorbei und das ist auch gut so.

Die Kinder werden älter und benötigen langsam ihr eigenes Bankkonto – ein mitwachsendes Jugend – Konto oder ein Konto zum Ansparen können Sie jederzeit bei der Volksbank beantragen.

Nun stellt sich nur die Frage, wo und wie eröffne ich ein Konto bei der Volksbank? Dafür gibt es mehrere Wege und jeder von ihnen kann gleichermaßen in Anspruch genommen werden.

Zum Online Banken Vergleich

Wie kann ich mein Volksbank Konto eröffnen?

Man sagt ja immer: „Viele Wege führen nach Rom“ und genauso ist es auch, wenn Sie bei der Volksbank ein Konto eröffnen möchten. Auch, wenn Sie von einer anderen Bank zur Volksbank wechseln möchten, ist das überhaupt kein Problem, denn die freundlichen Mitarbeiter der Volksbank nehmen Ihnen viel Arbeit ab ohne, dass Sie stapelweise Papierkram ausfüllen müssen. Das ist sowohl in einer Filiale als auch im Onlineverfahren möglich.

Online Konto eröffnen

Das Internet macht es möglich, dass man nicht mal mehr eine Filiale betreten muss, um ein Konto zu eröffnen. Viele Banken, darunter auch die Volksbank, haben sich darauf eingestellt, dass potenzielle Kunden die Eröffnung eines Kontos online machen möchten.

Dafür brauchen Sie nur einen Eröffnungsantrag, der Ihnen als Formular online zur Verfügung steht, ausfüllen und sich über das Post – Ident – Verfahren identifizieren. Ein paar Stunden später können Sie Ihr neues Volksbank Konto nutzen, Zahlungseingänge verbuchen oder Überweisungen vornehmen. Auch Daueraufträge und Zahlungen im Lastschriftverfahren gehen seinen gewohnten Gang, dank der Mithilfe der Mitarbeiter, die sich darum, bei der Kontoeröffnung, gekümmert haben.

Vorteile:

Wenn Sie sich dafür entschließen, dass Sie ein Konto online eröffnen möchten, haben Sie den Vorteil, dass Sie alles von zu Hause aus erledigen können. Sie können den Zugang zum Online Banking auch direkt bei der Eröffnung des Kontos beantragen und sichern sich somit die Unabhängigkeit und Flexibilität zu, Ihre Finanzen zu verwalten. Ganz egal wie spät es ist oder wo Sie gerade sind – Sie haben Ihr Geld in Aus- und Eingängen immer im Blick. Und, sollten Sie dennoch einmal einen tatsächlichen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin um Rat fragen wollen, können Sie eine der zahlreichen Filialen aufsuchen, von denen sich sicher auch eine in Ihrer Nähe befindet.

Nachteile:

Ihnen entstehen keine Nachteile, wenn Sie sich dafür entscheiden, dass Sie Ihr Konto bei der Volksbank online eröffnen möchten. Die Beratung ist ebenso, als wenn Sie sich für den Gang in eine Filiale entschieden hätten.

Online Volksbank Konto eröffnen

Vor Ort in der Volksbank

In fast jeder kleineren Ortschaft und natürlich auch in den Städten, gibt es eine Filiale der Volksbank. Das Filialnetz ist deutschlandweit sehr gut ausgebaut, sodass Sie Ihre Kontoeröffnung auch gern persönlich vor Ort tätigen können.

Vorteile:

Die Mitarbeiter der Volksbank beraten Sie gerne vor Ort, ganz persönlich und richten Ihnen Ihre Daueraufträge und Lastschriftverfahren gerne in der Filiale ein. Auch die Formalitäten für die Eröffnung des Kontos werden gerne übernommen, damit Sie keine zusätzlichen Papiere ausfüllen müssen. Innerhalb weniger Stunden ist Ihr Konto freigeschaltet und Sie können es benutzen.

Nachteile:

Nachteile entstehen Ihnen keine. Das einzige, was man vielleicht als kleines Manko bezeichnen könnte ist, dass es etwa 1 – 2 Wochen dauert, bis Sie Ihre Bankkarte bekommen, um an einem der zahlreichen Automaten Geld abzuheben oder Zahlungen mit der Karte vornehmen zu können. Allerdings ist das nichts außergewöhnliches, denn das Drucken der Karte und das Generieren der Pin, bis dann alles beim Kunden angekommen ist, dauert seine Zeit.

Erfahrungen mit dem Konto von der Volksbank

Das Netz der Volksbank ist deutschlandweit präsent und viele der Nutzer profitieren täglich davon. Es stellt sich Ihnen ein persönlicher Berater zur Seite, den Sie bei Fragen rund um Ihr Konto anrufen können oder um einen persönlichen Beratungstermin bitten können. Die Volksbank bietet auch alles aus einer Hand an, indem Sie nicht nur Ihr Geld gut verwaltet und dafür sorgt, dass Ihre Ein- und Ausgänge pünktlich verbucht werden, sondern bietet sogar gute und günstige Versicherungen an.

Mit über 9.300 Filialen ist die Chance sehr groß, dass sich auch bei Ihnen in der Nähe eine Geschäftsstelle befindet, an die Sie sich persönlich wenden können, wenn Sie das persönliche Gespräch suchen.

Über 17.600 Geldautomaten, die deutschlandweit mit der Volksbank vernetzt sind, sorgen dafür, dass Sie mit Ihrer Kontokarte immer an Bargeld herankommen.

Bei einem Kontowechsel sind Ihnen die Mitarbeiter*innen vor Ort eine große Hilfe. Denn, sie übernehmen gerne die Kommunikation und die anstehenden Formalitäten für Sie. So wird Ihnen eine Neueröffnung oder ein Kontoumzug leicht gemacht. Die Volksbanken sind Genossenschaftsbanken und jeder, der sich zu einer Mitgliedschaft entschließt profitiert gleichzeitig auch. Schon über 18.500 Mitglieder genießen diese Vorteile. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig ein Genossenschaftsmitglied zu werden, wenn Sie ein Konto eröffnen möchten.

Fazit

So oder so sind Sie mit der Volksbank gut beraten, wenn Sie ein Geschäfts-, Privat- oder Jugendkonto eröffnen möchten oder einen Kontoumzug in Betracht ziehen. Die Volksbanken setzen auf Ihre ganz besonderen Werte:
Auf Augenhöhe mit den Kunden agieren durch Transparenz. Regionale, starke Partner auch in Ihrer Nähe. Genossenschaftliche, vertrauensvolle Beratung. Den Zielen und Wünschen der Kunden verpflichtet durch Vertrauen.

Zum Online Banken Vergleich

Stand: 22.08.2021

Auch interessant

Was bedeutet Banküberweisung Vorkasse?

Was bedeutet Banküberweisung Vorkasse?

Die regulären Banküberweisungen sind den meisten Menschen bekannt. Doch auch bei Überweisungen kann es Unterschiede …