Bei Ljubljana handelt es sich um die Hauptstadt von Slowenien. Slowenien liegt zwischen Österreich und Kroatien und ist seit 2007 auch der EU zugehörig, weshalb man in Ljubljana auch mit dem Euro bezahlen kann. Während eines Aufenthaltes in Ljubljana wird man sicherlich auch früher oder später Geld abheben wollen, um die Reise gestalten zu können.
An dieser Stelle ist es gut, wenn man weiß, dass dies trotz der EU-Zugehörigkeit dann aber unter Umständen auch gar nicht so günstig ist. Denn auch in Slowenien muss man mit Gebühren rechnen, je nachdem welche Karte man denn verwenden möchte, um Geld abzuheben oder auch Zahlungen vor Ort zu leisten. Welche Besonderheiten es in diesen Fällen zu beachten gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Unser Tipp für die Aufbewahrung von Bankkarten: Kreditkartenetui mit Münzfach
Beste Karten um in Ljubljana zu bezahlen oder Bargeld am Geldautomaten abzuheben

N26
Sehr gutes Konto
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
- Kostenloses EUR-IBAN-Konto
- Viele Möglichkeiten
- Mit Reiseversicherung

Miles&More
Gold&Blue Kreditkarte
- Pro 2 Euro Kartenumsatz 1 Meile sammeln
- Auslandsreisekrankenversicherung
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
Wo kann ich in Ljubljana Geld abheben?
Wer Geld abbuchen möchte, wenn er sich in Ljubljana aufhält, wird auf der Suche nach einem Geldautomaten sehr schnell fündig werden. Denn diese sind in der Stadt zahlreich zu finden. Ebenso kann man in Ljubljana auch Geld bei den Banken abheben, wenn diese geöffnet haben und über die entsprechenden Geldautomaten verfügen.
Ljubljana ist eins der wenigen Reiseziele außerhalb Deutschlands, in der man auch mit der Girokarte zahlen kann, die das V-Pay-Symbol trägt. Somit ist man in der Lage dazu, alle Arten von Girokarten zusätzlich zu nutzen. Vor einer möglichen Abbuchung von Bargeld sollte man nun aber auch einige wichtige Fakten nicht außer Acht lassen. Das Abheben von Geld ist in Ljubljana oftmals mit Gebühren versehen. Dies gilt dann, wenn man die Girokarte oder die Kreditkarte verwendet. Zahlt man nun direkt mit der Kreditkarte, werden keinerlei Gebühren berechnet. Es kann demnach sein, dass es gar nicht so günstig ist, wenn man sich dazu entscheidet, immer Bargeld abzuheben.
Gebühren beim Geld abheben in Ljubljana
Sobald man Zahlungen außerhalb von Deutschland vornimmt, gehen die Banken dazu über sich diesen Mehraufwand auch bezahlen zu lassen. Auf den Kontoauszügen darf man dann später den Vermerk Auslandsgebühr oder Transaktionskosten lesen, der diesen Vorgang dann bezeichnet. Nutzt man nun die Girokarte zum Abheben von Geld, kann dies zu Kosten zwischen 5 und 10 Euro je Buchungsvorgang führen. Es kann sich also lohnen, vielleicht etwas mehr Geld abzuheben, damit man nicht zu viele Transaktionen durchführen muss.
Das Geld kann man in der Regel dann auch im Safe des Hotels unterbringen und muss es nicht zwingend bei sich führen, was das Risiko von Diebstählen erheblich senken kann. Verwendet man die reguläre Kreditkarte zum Abbuchen von Geld, wenn man in Ljubljana ist, dann muss man ebenso mit Gebühren rechnen, die zusätzlich auf die abgebuchte Summe aufgerechnet werden. Es gibt allerdings eine Möglichkeit diese Kosten extrem zu senken, indem man frühzeitig eine Reisekreditkarte oder eine Multiwährungskarte beantragt.
Wie sollte ich in Ljubljana bezahlen?
Vermutlich zahlen viele Menschen gerne mit Bargeld. Das bringt den Nachteil mit sich, dass man auch immer wieder Bargeld abheben und somit im schlechtesten Fall auch enorme Gebühren dafür entrichten muss. Da Ljubljana zur EU gehört, gibt es hier eine Besonderheit, die man als Reisender wissen sollte. Denn innerhalb der EU dürfen Zahlungen mit der Kreditkarte mit keinerlei Gebühren berechnet werden.
Dementsprechend kann es also deutlich günstiger sein, wenn man sich dazu entscheidet, mögliche Rechnungen direkt mit der Kreditkarte zu zahlen. Diese Problematik entsteht nicht, wenn man eine Multiwährungskarte oder eine Reisekreditkarte besitzt. Denn bei diesen beiden Varianten ist es so, dass nur geringe, bis gar keine Gebühren berechnet werden, was auch das Abheben von Bargeld betrifft.
Kreditkarte
Sobald man die Kreditkarte nutzt, um in Ljubljana Bargeld abzuheben, wird man leider bemerken dürfen, dass jede dieser Abbuchungen mit 1,75-4 Prozent an Gebühren belegt werden. Diese Prozentsätze richten sich dann nach der Summe, die man letztendlich abheben wird. Zahlt man nun hingegen direkt mit der Kreditkarte, dann werden überhaupt keine Gebühren berechnet, was man immer bedenken sollte.
Bargeld
Zuerst einmal hat man natürlich die Option in Ljubljana mit den Euros zu zahlen, die man ohnehin schon mit sich führt. Es macht auch immer Sinn, etwas Bargeld dabei zu haben, denn nicht überall werden Kreditkarten auch akzeptiert. Das kann der Fall sein, wenn man sich zu einem Ausflug aufs Land entscheidet, wenn man ein Taxi zahlen möchte, ein kleineres Restaurant aufsucht oder auch einen Markt besuchen möchte.
Die Menge an Bargeld sollte überschaubar sein, und man sollte es immer körpernah tragen, damit man Diebstahl vorbeugen kann. Wenn man das Bargeld abhebt, ist es immer wichtig dies an einem Geldautomaten durchzuführen, der sich an einem öffentlichen Ort und an einem hellen Platz befindet. Es wird dringend davon abgeraten das Bargeld an Autobahnraststätten abzuheben, da dort die Diebstahlgefahr auch erhöht eingestuft wurde. Im Idealfall lässt man einen Teil des Bargeldes auch immer im Hotelsafe und führt nie die gesamte Summe mit sich.
Mit einer Multiwährungskarte
Wer Interesse daran hat, Gebühren zu sparen, wenn er sich in Ljubljana befindet, der sollte im Vorfeld eine Multiwährungskarte beantragen. Einige Kreditinstitute bieten diese Möglichkeit an. Der Antrag kann einfach online erfolgen. Man muss nur berücksichtigen, dass es einige Tage dauern kann, bis man die Karte dann erhält, weshalb man sie auch so früh wie möglich beantragen sollte.
Prinzipiell muss in Ljubljana natürlich keine Währung umgetauscht werden. Das ändert aber nichts an den Gebühren beim Abheben von Bargeld. Besitzt man nun aber eine Multiwährungskarte dann werden bei dieser nur sehr geringe oder gar keine Gebühren erhoben. Dies gilt, wenn man Zahlungen leistet oder auch nur Bargeld abheben möchte. Deshalb ist diese Karte letztendlich als besonders günstig zu betrachten.
Fazit
Ljubljana zu besuchen, ist sicherlich ein echtes Vergnügen. Die Stadt hat dem Reisenden einiges zu bieten, was dann allerdings auch immer mit Kosten in irgendeiner Art verbunden sein wird. Deshalb wird man sicherlich auch während des Besuches einen Geldautomaten aufsuchen, um Bargeld abzuheben und die eigene Geldbörse zu befüllen. Hier ist es Irrglaube, dass dies günstiger sei, als die Nutzung von Kreditkarten. Denn bei den meisten Arten der Bargeldabbuchung werden dem Kunden Gebühren berechnet, was nicht der Fall ist, wenn man mögliche Zahlungen direkt mit der Kreditkarte durchführt.
Die Fremdnutzung von EC Karten und Kreditkarten zum Geld abbuchen, werden immer berechnet. Wer nun aber eine Multiwährungskarte oder eine Reisekreditkarte besitzt, hat den Vorteil, das hier auch bei Bargeldabbuchungen keine oder nur sehr geringe Gebühren berechnet werden.
Tipp für die Aufbewahrung von Kreditkarten und Fahrzeugschein: Praktisches Ausweis Etui