Istanbul ist die größte Stadt der Türkei und schon durch die Nähe zum Bosporus sehr beliebt bei Touristen, vor allen Dingen aus Deutschland.
Die Einfuhr von fremder Währung ist zwar unbegrenzt erlaubt, aber wer möchte schon einen „Sack voll Bargeld“ mitnehmen? Da ist es gut zu wissen, wo und wie man Geld in Istanbul abheben kann.
Beste Karten um in Istanbul zu bezahlen oder Bargeld am Geldautomaten abzuheben

N26
Sehr gutes Konto
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
- Kostenloses EUR-IBAN-Konto
- Viele Möglichkeiten
- Mit Reiseversicherung

Miles&More
Gold&Blue Kreditkarte
- Pro 2 Euro Kartenumsatz 1 Meile sammeln
- Auslandsreisekrankenversicherung
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
Tipp für die Aufbewahrung von Kreditkarten und Fahrzeugschein: Praktisches Ausweis Etui
Wo kann ich in Istanbul Geld abheben?
Zum Vorteil ist, dass Istanbul groß, modern und eine sehr beliebte Touristenstadt ist. Dem zur Folge können Sie an jeder Ecke einen Geldautomaten finden und Bargeld in der Landeswährung „Lira“ abheben. Akzeptiert werden EC – Karten, wie Maestro, Plus oder Cirrus. Auch per VPay – Karte ist eine Abhebung ohne Probleme möglich. Gängige Kreditkarten, wie zum Beispiel: MasterCard, Visa, American Express oder Diners Club, werden ebenfalls akzeptiert.
Die Vorgehensweise ist genauso, wie Sie es von zu Hause kennen. Allerdings kann die Menüsprache variieren. Manche Geldautomaten verfügen über im Menü über die Einstellung in deutsche Sprache, bei anderen werden Sie nur Englisch (neben der Landessprache) einstellen können.
Aber auch das sollte kein Problem sein, denn der Ablauf ist ebenso, wie an deutschen Geldautomaten:
- Karte einstecken
- Den Menüpunkt der Sprache auf Englisch einstellen
- „Withdrawal – Saving“ anklicken und den Betrag eintippen, den Sie abheben möchten.
Allerdings ist das mit Gebühren verbunden, da Sie nicht an einem Automaten Ihrer Hausbank abheben.
Bargeld mit Kreditkarte am Automaten abheben ist genauso simpel, aber auch mit zusätzlichen Kosten für Gebühren verbunden.
Gebühren beim Geld abheben in Istanbul
Bei der Nutzung Ihrer Girokarte (EC – Card) fallen Gebühren in Höhe von ca. 5 € – 10 € an, je nach Bank. Diese Gebühr wird als „Auslandseinsatzgebühr“ verbucht. Jede Abhebung wird extra berechnet, sodass am Ende Ihres Aufenthalts in Istanbul eine stattliche Summe zusammen kommen kann, wenn Sie sich dazu entschließen, öfter einen kleinen Betrag, statt seltener eine größere Summe abzuheben.
Auch, wenn Sie Ihr Kreditkarte dafür nutzen, geht das nicht gebührenfrei von statten. Für jede Abhebung zahlen Sie ca. 1,75 % – 4 % an Gebühren. Ausschlaggebend für die tatsächliche Höhe der Zusatz- / Gebührenzahlung ist der Anbieter Ihrer Kreditkarte.
Die Höhe der Gebührenzahlungen einer Multiwährungskreditkarte hängt allein vom Anbieter ab.
Wie sollte ich in Istanbul bezahlen?
In Istanbul wird natürlich Bargeld akzeptiert, vor allem, wenn Sie im Hotel oder im Restaurant Trinkgelder geben. Zu viel Bargeld mit sich zu führen ist aber auch nicht gut, denn das könnte Diebe anlocken und / oder zum Raub verleiten. Wägen Sie also immer gut ab, mit wie viel barem Geld Sie Ihre Unterkunft verlassen möchten.
Kreditkarte:
Sie können sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. Gerade, wenn es sich um die Hotelrechnung oder einen größeren Einkauf handelt, ist das Zahlen mit „Plastik“ sehr vorteilhaft.
Am günstigsten geht das mit der kostenlosen Reisekreditkarte.
Bargeld:
Sie kennen vielleicht den Spruch: „Nur Bares ist Wahres“. Allerdings ist das nicht immer wahr. Kleinere Rechnungen, zum Beispiel in einem Café, lassen sich besser mit Bargeld begleichen. Außerdem freut sich der Kellner oder die Kellnerin bestimmt über ein kleines Trinkgeld, was in bar besser zu geben ist als mit einer Kreditkarte.
Mit einer Multiwährungskreditkarte:
Die Multiwährungskreditkarte ist eine geniale Option, wenn Sie oft und viel durch die ganze Welt reisen. Je nach Anbieter können Ihnen 12 – 80 Währungen zur Verfügung gestellt werden, die einfach abgerufen werden können. Dafür müssen Sie nur ein Multiwährungskonto (z. B. bei WISE, Swissquote, Hanseatic oder einem anderen Anbieter für Multiwährungskonten) besitzen. Meist zahlen Sie keine Jahresgebühr (das ist abhängig von Ihrer gewählten Karte), aber einen Trading Credit (Handelskredit) der bei Verwendung der Karte anfällt. Dieser kann zwischen 0,5 % und 1 % liegen.
Es werden verschiedene Möglichkeiten der Multiwährungskreditkarten angeboten, darunter auch mit der Option, sie wieder aufladen zu können, also eine Prepaid Karte, mit einer Mindestaufladung von 5 €.
Fazit
Im Gegensatz zu Bargeld, ist man mit einer Kreditkarte (dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Reisekredit-, Visa, MasterCard usw. oder eine Multiwährungskreditkarte handelt), unabhängig. Wenn Bargeld benötigt wird, stehen viele Geldautomaten in Istanbul bereit, sodass Sie sich jederzeit mit Bargeld versorgen können.
Denken Sie aber immer an die Zusatzzahlungen, die Sie in Form von Gebühren zahlen müssen. Mit der Beantragung einer kostenlosen Reisekreditkarte oder dem Eröffnen eines Multiwährungskonto (für Vielreisende, Weltreisende und Globetrotter mehr als geeignet) vor Reiseantritt, sparen Sie Gebühren.
Unser Tipp für die Aufbewahrung von Bankkarten: Kreditkartenetui mit Münzfach