FAQ Finanzen

Wie entstehen Krypto Preise?

Wie entstehen Krypto Preise?

Die Kryptowährung ist ein digitaler Geldwert. Um diese generieren zu können, wird immer das Prinzip von Angebot und Nachfrage genutzt. Es entspricht demnach als dem Prinzip des Aktienhandels und der Börse. So entstehen die Preise für die Kryptos Sobald es dazu kommt, dass viele Menschen etwas kaufen möchten, steigen die …

Weiterlesen

Was ist ein Sachkapital?

Was ist ein Sachkapital?

Bei Sachkapital handelt es sich immer um Waren oder Güter, die alleine schon ein Kapital darstellen, weil man Geld für den Kauf investiert hat. Sachkapital Definition – einfach erklärt Wenn ein Unternehmen Gegenstände herstellt und Waren erzeugt dann werden dafür Maschinen genutzt. Ebenso muss der Unternehmen eventuell eine Lagerhalle zur …

Weiterlesen

Wie entstehen Kryptowährungen?

Wie entstehen Kryptowährungen?

Die Kryptowährungen sind eine Art des Werttausches. Hierbei wird kein realer Geldwert genutzt. Die Kryptowährung ist nur digital vorhanden. Dabei ist sie kryptografisch abgesichert und wird in einem dezentralen Zahlungssystem genutzt. Die Entstehung von Kryptowährungen Definition – einfach erklärt Die bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. Der Bitcoin ist auf der …

Weiterlesen

Was sind Zinsen?

Was sind Zinsen? Definition - einfach erklärt

Der Begriff Zinsen stammt aus der Finanzwirtschaft. Das Wort selbst ist dem lateinischen entnommen und bedeutet „census“ = „Abgabe“. Sobald man jemanden Kapital für einen befristeten Zeitraum überlässt, dann kann es dazu kommen, dass man Zinsen erhält. Das kann durch verschiedene Vorgänge ermöglicht werden. Zum Ersten hat jeder Verbraucher die …

Weiterlesen

Was ist eine Rendite?

Was ist eine Rendite?

Das Wort Rendite stammt aus dem Italienische. Es ist gleichzusetzen mit Gewinn oder Ertrag. Die Rendite bezieht sich hierbei auf das Finanzwesen und den Kapitalertrag, den man durch eine Geldanlage erzielen kann. Allerdings muss man an dieser Stelle zwischen Rendite und Zinsen unterscheiden, denn dabei handelt es sich nun um …

Weiterlesen

Was ist eine Deflation?

Was ist eine Deflation? Definition - einfach erklärt

Bei der Deflation handelt es sich um einen Fachbegriff aus dem Wirtschafts- und Finanzbereich. Wenn es dazu kommt, dass auf dem Markt mehr Güter oder Waren zu finden sind, als das mögliche Käufer vorhanden wären, dann wird von der Deflation gesprochen. Dementsprechend gibt es ein größeres Angebot als die Nachfrage, …

Weiterlesen

Was ist das Reverse Charge Verfahren?

Was ist das Reverse Charge Verfahren? Definition

Das Reverse Charge Verfahren stammt aus dem Englischen und bedeutet nichts anderes als die „Umkehrung der Berechnung“. Dabei ist gemeint, dass die Steuerschuldnerschaft umgekehrt wird. In diesem Zusammenhang werden allerdings auch Begriffe wie Steuerumkehr und Verlagerung der Steuerschuld verwendet. Reverse Charge Verfahren einfach erklärt Eigentlich bedeutet dieser Vorgang nichts anderes, …

Weiterlesen

Kann ich mein Geld auf ein anderes Konto überweisen lassen?

Kann ich mein Geld auf ein anderes Konto überweisen lassen

Prinzipiell ist es möglich, dass Sie sich Ihr Geld auf ein anderes Konto überweisen lassen. Bei vielen Eheleuten ist es so, dass die Frau ihren Lohn oder ihre Einkünfte auf das Konto ihres Mannes überweisen lässt oder umgekehrt. Um das in alle Richtungen abzusichern, besitzen Verheiratete aber meistens ein gemeinsames …

Weiterlesen

Wie entsteht eine Finanzkrise?

Wie entsteht eine Finanzkrise

Es ist geschichtlich nachvollziehbar, dass es immer mal wieder zu Finzanzkrisen kam. Das ist eine teil unserer Wirtschaft, bzw. unseres Wirtschaftssystems. Sie sind auch in der Zukunft unvermeidbar. Doch, was ist eigentlich eine Finanzkrise, durch was wird sie verursacht und was ist mit einer Finanzkrise verbunden? So entsteht eine Finanzkrise: …

Weiterlesen

Kann mein Mann sein Gehalt auf mein Konto überweisen lassen?

Kann mein Mann sein Gehalt auf mein Konto überweisen lassen?

Im besten Fall haben Eheleute ein gemeinsames Konto, worin auch beide als Kontoinhaber eingetragen sind, die Berechtigung haben, Geld abzuheben oder Zahlungen anzuweisen, also gleichberechtigt Handlungen vornehmen zu können. Ist das nicht der Fall und der Ehemann entschließt sich atok sein Konto zu kündigen, um zukünftig sein Gehalt auf das …

Weiterlesen