Viele Konto – Inhaber wissen gar nicht mehr, dass es einmal eine eigenständige Bankleitzahl und eine Kontonummer gab. Seit 2008 gibt es das SEPA – Lastschriftverfahren und seit 2012 / 2014 wird es nur noch benutzt.
Aber was ist SEPA?
Die SEPA heißt ausgesprochen Single Euro Payments Area und damit wird der Zahlungsverkehr innerhalb Europas geregelt.
Statt Bankleitzahl und Kontonummer gibt es seit dem eine IBAN ud einen BIC – Code Sparkasse Essen. In der IBAN wurden Kontonummer und Bankleitzahl zusammengefasst und die Lücken im Formular, mit Nullen aufgefüllt. Das reicht im europäischen Zahlungsraum, um Überweisungen vorzunehmen.
Werden Überweisungen über die Grenzen hinaus getätigt, muss ein BIC – Code Sparkasse Essen eingetragen werden. Dieser Code ist dafür zuständig, dass die jeweilige Bank identifiziert wird. Es sind nicht nur Buchstaben und Zahlen, die aneinander gereiht sind, sie vermitteln wichtige Informationen.
Ein BIC – Code wird von der SWIFT erteilt, womit dann Geldinstitute und einige Unternehmen, die einen Anspruch auf das SEPA – Verfahren haben, Überweisungen vornehmen oder Geld empfangen können.
Unser Tipp für die Aufbewahrung von Bankkarten: Kreditkartenetui mit Münzfach
Was heißt IBAN?
Die IBAN ist die „International Bank Account Number“ – also die Nummer des Kontos.
Was ist der BIC Sparkasse Essen?
Diese Code beinhaltet den Code für die jeweilige Bank, den Ländercode, den Ort und ggf. auch Informationen über den Standort und die Abteilung des Geldinstitutes. Er besteht aus 8 – 11 alphanumerischen Zeichen.
Was ist SWIFT?
Swift heißt: Society of Worldwide Interbank Financial Telecommunication und bildet die Hauptstelle zur Vergabe des BIC – Codes.
Wie lautet die BIC der Sparkasse Essen?
Diesen Code kann man ganz einfach aufschlüsseln:
- SPES = der Code für die Bank
- DE = ist der Ländercode, in diesem Fall für Deutschland
- 3E = verrät den Ort der Bank
- XXX = ist entweder nur als Platzhalter gedacht oder sagt, wo der Standort und die Abteilung sind
Fazit
Seit Einführung des SEPA – Lastschriftverfahrens sind Geldinstitute viel schneller, besser und genauer zu identifizieren. Damit kommen auch Überweisungen gezielter und schneller bei dem Empfänger an.