Früher gab es 2 eigenständige Nummern, die bei jeder Überweisung angegeben werden mussten – Kontonummer und Bankleitzahl.
Aus diesen beiden Nummern wurde eine IBAN kreiert, die diese trotzdem noch enthalten. Nur sind sie nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. Warum nicht? Weil es eine bestimmte Anzahl an Feldern für die IBAN gibt, die ausgefüllt werden müssen. Sind Kontonummer und BLZ zu kurz dafür, wurden sie mit ein paar Nullen verlängert.
Der BIC Sparkasse Aachen wiederum ist, seit dem SEPA – Lastschriftverfahren, neu. Trotzdem enthält er wichtige Informationen, damit die Bank schneller und besser identifiziert werden kann.
Welche Informationen sind das?
Der BIC – Code Sparkasse Aachen beseht aus 8 bis 11 alphanumerischen Zeichen. Manchmal sind es nur Buchstaben und manchmal auch Buchstaben und Zahlen gemischt.
Die Bedeutung ist wie folgt:
- Die ersten 4 Zahlen können sich die Banken selbst auswählen. Sie bezeichnen das jeweilige Geldinstitut oder Unternehmen, was dem SEPA – Verfahren unterliegt.
- Die 2 Stellen, die danach kommen, sind der Ländercode und zeigen, in welchem Land sich das Unternehmen oder die Bank befinden.
- Danach folgen noch einmal 2 Stellen, die für den Ort stehen.
- Am Ende folgen 3 Stellen, diese sind allerdings optional und sind deswegen auch nicht in jedem BIC enthalten. Diese zeigen den Standort und die Abteilung an.
Unser Tipp für die Aufbewahrung von Bankkarten: Kreditkartenetui mit Münzfach
Wie lautet die BIC der Sparkasse Aachen?
- AACS = ist der Bankcode der Sparkasse Aachen.
- DE = steht für den Ländercode Deutschland.
- 33 = das ist der Code für den Ort.
Dieser BIC hat nur 8 Stellen, weil die Sparkasse Aachen darauf verzichtet, dass der Standort und die Abteilung angegeben werden. Aber auch ohne diese 3 Stellen im BIC – Code, wird die Sparkasse Aachen schnell und genau identifiziert.
Fazit
Seit es SEPA – Verfahren mit IBAN und BIC gibt, können Geldinstitute und ausgewählte Unternehmen, besser und schneller identifiziert werden. Somit kommen auch Überweisungen, die bspw. in Ausland gehen sollen, schneller bei dem Empfänger – Konto an.